Liebe Mitglieder, liebe Eltern,
einige Anmerkungen zu diesem Blog (das ausführliche Protokoll liegt euch vor). Hier bietet sich die Gelegenheit, Anregungen zur Besprechung zu schreiben. Besser noch, wenn ihr zum ein oder anderen Punkt Ideen habt und daran mitgestalten möchtet, teilt mir dies bitte mit. Ich freue mich über Rückmeldungen!
Danke!
Christiane Potschaske
Erste Vorsitzende
Besprechung am 20. 02.2015
im Haus der Vereine, Königsfeld
Thema: „Brainstorming zur Zukunft des TC Königsfeld“
Danke erstmal an alle, die kommen konnten.
Bedauerlicherweise zwingen uns die vielen Austritte langjähriger Mitglieder zum Ende des Jahres 2014 neue Wege zu gehen. Dies ist der eigentliche Anlass dieser dringlichen Besprechung.
Was bedeutet für den Einzelnen der Tennisverein in der heutigen Zeit? Diese Frage stellt stelle ich uns allen zu Beginn zum Nachdenken.
Laut Vereinsanalysen sollten für einen funktionierenden Tennisverein folgende Punkte an oberster Stelle stehen:
1. professionelle Trainer 2. Gastronomie 3. Clubleben und Aktionen.
Ehrenämter müssen 1. aufgewertet werden, 2. „Mini Jobs“ können vergeben werden 3. Aufgaben werden mehr und mehr projektbezogen verteilt.
Der demographische Wandel bedeutet für die Vereine: 1. weniger Jugendliche in der Zukunft 2. mehr Zuwachs der über 60 jährigen 3. der Mittelstand fehlt
Oliver Schmidt, Kassierer, berichtet über die finanzielle Situation (genaue Angaben im Protokoll). Der Großteil der Ausgaben wird inzwischen für das Jugendtraining ausgegeben, dies fällt durch den Mitgliederschwund sehr ins Gewicht.
Für unseren Verein stellen sich zwei Grundfragen:
- Wie können mehr Mitglieder gewonnen werden?
- Wie könnte eine bessere Staffelung des Trainings erreicht werden?
Folgende Vorschläge werden nachfolgend zusammengefasst:
Zum Thema Kosteneinsparung:
– Erhöhung der Mitgliedsbeiträge
- ein Elternteil wird Mitglied (auch passiv möglich)
- Andere Beitragsstaffelungen
- Erhöhung und Anpassung der Trainingsgebühren (an heutig gemäße Beiträge)
- Höhere Beiträge für nicht geleistete Arbeitsstunden
Zum Thema Belebung der Clubanlage:
– Kooperation mit anderen Vereinen (z.B. TC Erdmannsweiler) zum Beispiel mittels gemeinsamer Turniere, Mixed-Abende, gemeinsamer Leistungsklassen-Turniere (woraus sich Einnahmen generieren lassen)
- Gemeinsame Mannschaften
- Nutzung des Online-Buchungssystems
Zum Thema Mitgliedergewinnung:
– Plakate im Ort und in verschiedenen Einrichtungen (Kliniken, Tourist-Info)
(Flyer haben wir und liegen aus!)
- Anbringung von werbewirksamen Schildern an der Clubanlage
- Verbesserte Kooperation Schule – Eltern – Verein
- Firmenmitgliedschaften
Zum Thema Erhöhung der Attraktivität:
- Vergabe der Platzpflege bzw. Clubhausreinigung an Externe (450-Euro-Basis)
- Nutzung der Gastronomie Minigolfanlage
- Engere Verknüpfung mit der Tennishalle (Vergünstigungen für Mitglieder des TCK)
- Internetauftritt (eigene Jugendseite)
Zum Thema Erhöhung des Vermögens:
- Aktive Akquise von Sponsoren
Hier der nächste wichtige Termin:
Jahreshauptversammlung am Montag, den 23. März 2015 an.
Um 18.30 Uhr Jahreshauptversammlung der Jugend
Um 19.30 Uhr Jahreshauptversammlung
wiederum im Haus der Vereine, Veilstraße in Königsfeld
Viele Grüße und bis bald!
Thomas Höß Christiane Potschaske
Schriftführer 1. Vorsitzende
(Verfasser Original Protokoll)